|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster - mansfen - bei plotvoransicht nicht sichtbar
sleepi am 12.11.2004 um 08:23 Uhr (0)
hallo, das ergebnis ... xref layer lag auf nicht plotten ... danke für eure hilfe !!! grüsse sleepi
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster - mansfen - bei plotvoransicht nicht sichtbar
sleepi am 10.11.2004 um 21:42 Uhr (0)
ich sehe beim plotten den inhalt nícht und das fenster auch nicht nein ich arbeit nicht mit farbabhängigen hatte leider viel stress aber bin beim ausprobieren ... ich sag bescheid
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : befehl kommandozeile
sleepi am 04.02.2003 um 18:07 Uhr (0)
hallo zusammen ... zwei kurze fragen ... 1) wie lade ich z.b. die acadiso.lin aus der kommandozeile -lt - laden - so was kommt da jetzt das kein dialogfeld kommt 2)acad optionen ... wenn die plotstyles, plotters, usw. serverseitig gespeichert sind dauert das öffnen der optionen und auch des plotten dialogfeldes irsinnig lang - kann man das optimieren ? mfg sleepi
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : plotfile plt + designcenter autocad 2002
sleepi am 14.01.2003 um 23:43 Uhr (0)
hallo zusammen, 1.) ich das problem das ich plotfiles zum plotten habe und diese immer 5m lang aus dem plotter kommen, obwohl der plan A0 groß ist. ich habe gehört das man mit dem notepad die plt file bearbeiten kann und dort die breite + länge neu angeben kann. hat wer von euch ein kleines tut dafür ... 2.) ist es möglich wenn man layouts mit dem design center kopiert ... das man die xrefs darin auch mitnimmt? danke sleepi
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : plot (plt) files ... übergröße -> leeres papier
sleepi am 26.04.2003 um 14:03 Uhr (0)
hallo leute ... wenn ich die plotfiles erstelle habe ich kein problem. ich erkundige mich immer was die gegenseite für hardware hat. leider sind diese plotfiles von einem planer. der ist nicht bereit diese nocheinmal zu plotten daher kann ich mir nur mit dem texteditor und ratschlägen von euch helfen. übrigens unter erweiterte papieroptionen - druckbereich ist das bei meinem hp 800 treiber zum einstellen. das ist mir klar ... grüße michi
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Qualität bei Text nach dem Ausdruck - Textqualität Plot
sleepi am 22.10.2004 um 08:50 Uhr (0)
hallo, es ist eine shx schrift ... ich plotte immer mit der gleichen .pss datei -- bei einem plan ist es ok und bei anderen plänen ist es so wie oben beschrieben an die qualitätseinstellung und plotterreiniegen habe ich schon gedacht - hat aber nichts geholfen habe auch schon die einstellungen der zeichnungen beim plotten verglichen - auch nichts entdeckt ... mal schauen ... ist wieder so ein problem wo ich nach einiger zeit per zufall draufkomm trotzdem danke für eure hilfe grüsse sleepi
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : plot (plt) files ... übergröße -> leeres papier
sleepi am 25.04.2003 um 17:29 Uhr (0)
hallo zusammen, beim plotten von einem a0 format bekomme ich immer 3,85 m leeres papier beim plotter heraus. ich weiss das ich mittels texteditor im plotfile die werte nach dem ps durch 40 dividieren muss. dann habe ich die masse. soweit klar! - dort kann ich diese auch anpassen ... nur wenn man mehrer plotfiles hat und einmal funzt es und einmal nicht ist das ein mühsame arbeit. meine frage: ist es möglich im plt file automatisches schneiden zu aktivieren bzw. zu überprüfen ob es aktiviert ist? grüße m ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : drucken, plotten von pdf datei acrobat oder reader
sleepi am 26.03.2003 um 13:24 Uhr (0)
danke GuG und Thomas für die rasche hilfe .. funzt
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : eps plotten aus autocad
sleepi am 25.02.2003 um 09:57 Uhr (0)
hi ... das ist nicht das problem ... ich habe die pdf dateien erstellt ... habe auch format eingestellt nut bekomme ich immer weiße ränder mit einer b+h von 5080x5080... egal was für ien format einstelle ohne beschneiden mit acrobat geht nix ... nur es gibt nur ein acrobat in unserer firma und das wollen wir vermeiden mfg sleepi
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Reinit - acad.FMP neuladen
sleepi am 30.08.2004 um 14:14 Uhr (0)
Hallo, mit _reinit kann man ja die pgp neu laden !!! Frage: kann man das mit einer fmp Datei auch machen. Ich arbeite so ... ich ersetze alle ttf Fonttypen in einer Zeichnung mit shx Schriften. Da die ttfs ziemlich stress machen. Beim Plotten will ich aber die TTF Schriften haben. Ohne Acad neu zu starten. Kennt wer ne Lösung? grüsse sleepi
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : eps plotten aus autocad
sleepi am 20.02.2003 um 11:06 Uhr (0)
hallo, frage zu eps datei erstellen ... ich will pdfs erstellen mein vorgang ... eps datei in autocad erstellen und dann mit distiller in pdf konvertieren ich konfiguriere die formate os wie ich sie brauche A4, A3, ... beim betrachten der pdf sehe ich aber das ich ein blattformat von 5080x5080 habe wie kann ich das einstellen das er am ende rundherum abschneidet bzw. das format verwendet was ich eingestellt habe... das mit dem acrobt seiten beschneiden ist mir klar ... wir verwenden diese art über das netz ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : drucken, plotten von pdf datei acrobat oder reader
sleepi am 26.03.2003 um 12:58 Uhr (0)
hallo, ich frage mich gerade wie ich eine a0 pdf datei auf meinen plotter hp800 bekomme. leider hat dieser kein ps und eine software will ich mir deswegen auch nicht kaufen. beim dialogfeld drucken kann man unter eigenschaften die größe auswählen a3,a2, ... nur leider überträgt sich das nicht auf meine vorschau ... es bleibt immer a4 eins sei gesagt ... das war ein netzwerkdrucker bei einem lokal angeschlossenem drucker hp1220c .. hat das auswählen von a3 schon funktioniert hat wer von euch damit schon er ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |